Initiale
Gieb deine Schönheit immer hin
ohne Rechnen und Reden.
Du schweigst. Sie sagt für dich: Ich bin.
Und kommt in tausendfachem Sinn,
kommt endlich über jeden.
Gedicht von Rainer Maria Rilke aus Das Buch der Bilder (14 Juli 1899)
beigefuegt von Anonym
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Gleichartige Zitaten

Zeit
Jeder Moment hat seine eigene Bedeutung
Für mich, für dich, für ihn.
Jeder Augenblick hat seine wichtige Handlung
Für mich, für dich, für ihn.
Jede Zeit ist immer zu bevorzugen
Für mich, für dich, für ihn.
Jeden Augenblick kann man dein Leben verändern
Heute, Morgen, Übermorgen.
Für einen kurzen Moment, können Sie ein König werden
Über mich, über dich, über alles.
In einem kleinen Augenblick können Sie verlieren
Alles, ein bischen, oder nichts...
Gedicht von Cornelia Păun Heinzel aus Atheneum Canada (4 Juli 2013)
beigefuegt von Cornelia Păun Heinzel
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Du siehst von weitem eine schöne Frau und begehrst sie. Sie kommt näher und du stellst enttäuscht fest, daß es deine Ehefrau ist.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Tod bedeutet gar nichts
Tod bedeutet gar nichts.
Ich bin nur nach nebenan verschwunden.
Ich bin ich und du bist du.
Was immer wir füreinander waren, das sind wir noch.
Nenne mich bei dem alten vertrauten Namen.
Sprich von mir, wie du es immer getan hast.
Ändere nicht deinen Tonfall.
Zwinge dich nicht zu aufgesetzter Feierlichkeit oder Traurigkeit.
Lache weiterhin über die kleinen Scherze, an denen wir gemeinsam Spaß hatten.
Spiele, lächle, denke an mich, bete für mich.
Lass meinen Namen weiterhin so geläufig sein, wie er immer war.
Sprich ihn unbekümmert aus, ohne die Spur eines Schattens.
Das Leben bedeutet all das, was es bisher bedeutete.
Es ist genauso wie immer.
Es geht uneingeschränkt und ununterbrochen weiter.
Ist der Tod nicht nur ein unbedeutender Zwischenfall?
Warum sollte ich vergessen sein, nur weil du mich nicht mehr siehst?
Ich warte einstweilen auf dich, ganz in der Nähe, nur um die Ecke.
Alles ist gut.
Gedicht von Henry Scott Holland, uebersetzt von Klaus Dirschauer
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Tut dir das Herz weh? Freue dich! Es kommt eine Zeit, da wird es dir nicht mehr weh tun.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Die Erste Nacht
Jetzt kommt die Nacht, die erste Nacht im Grab.
O, wo ist aller Glanz, der dich umgab?
In kalter Erde ist dein Bett gemacht.
Wie wirst du schlummern diese Nacht?
Vom letzten Regen ist dein Kissen feucht.
Nachtvögel schreien, vom Wind empor gescheucht,
kein Lämpchen brennt dir mehr, nur kalt und fahl
spielt auf der Schlummerstatt der Mondenstrahl!
Die Stunden schleichen - schläfst du bis zum tag?
Horchst du wie ich auf jeden Glockenschlag?
Wie kann ich ruhn und schlummern kurze Frist,
wenn du, mein Lieb´. so schlecht gebettet bist!
Du kamst, du gingst mit leiser Spur,
ein flüchtiger Gast im Erdenland;
Woher? Wohin? Wir wissen nur:
aus Gottes Hand in Gottes Hand.
Gedicht von Isolde Kurz
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Dialog mit dem Dichter
In jedem deiner Gedichte
Es ist wirklich spiegelt deine Erfahrung
Und deine Denkweise
Auf dem Weg im Leben zu schauen?
Während deines Erdenlebens
Rühren übernehmen Merkmale
Von der vorherigen deiner Vorfahren
Was gut ist, kommst du zu entdecken.
Darfst du schreiben, was du jetzt willst
Wenn du dich unter Ihren Leuten beweisen willst?
Es geht darum, was du schreibst wichtig
Für Erfolg oder Abnahme – was werde sein
Und am Ende wirst du glücklich sein
Wie hier vervendet was du geschaffst
Oder willst du immer missverstanden werden
Wie viele Tage wirst du leben?
Willst du wirklich geschätzt
Für was du heute hast erstellt?
Gedicht von Cornelia Păun Heinzel aus Atheneum Canada (27 June 2013)
beigefuegt von Cornelia Păun Heinzel
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Dem Hochgewachsenen kommt der Tag länger vor.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Der Rabe
Traurig saß ich, überwacht, einsam noch um Mitternacht,
Unter alten Folianten, von vergang'nen Zeiten schwer,
Und ich, fast entschlafen, nickte, da ich hörte, wie es pickte,
Pickte wie ein leises Klopfen an der Kammerthüre – Wer?
Kömmt besuchend, sprach ich leise, noch in später Nacht daher?
Ein Besuch ist's und nichts mehr.
Ja, ich weiß genau es noch, war es im Dezember doch,
Feuerschein strömt auf den Boden aus des Ofens Kohlenthor,
Und ich dachte, wär's doch Morgen, und vergebens wollt' ich borgen
Von den Büchern and'res Denken, als an das, was ich verlor.
An das Engelskind im Himmel, einstens meine Leonor'.
Ach, ich blieb doch wie zuvor.
Meiner Fenster Purpurkleid rauschte in der Dunkelheit,
Mich erfüllend, mir enthüllend unbekanntes Geisterdräu'n.
Meinen Herzschlag zu bezähmen, sagt ich mir: Du sollst Dich schämen,
Was soll dieses Geistergrauen? Muß es ein Besuch doch seyn,
Der noch spät Einlaß begehret, fasse Dich und ruf: Herein!
Kann es doch nichts And'res seyn.
Meine Seele wurde stark, und ich fühlte Herz und Mark,
Faßte mich und sagte: Sir oder Missis oder Miß!
O, vergebt, daß ich nicht hörte, als Eu'r Klopfen mich begehrte,
Denn ich nickte eingeschlafen. Ja, so war es ganz gewiß,
Und mit ungestümem Drange ich weit auf die Kammer riß
Und sah nichts als Finsterniß.
Da nun starrt' ich stumm hinein, schaudernd, fürchtend und allein,
Träumte, wie noch niemals, wachend, wie ich nimmer mir getraut,
Doch es blieb das dunkle Schweigen, hatte keinen Geisterzeugen,
Als die Seele, als des Herzens allertiefsten Klagelaut,
Den dem Echo ich so oft schon, wie auch jetzt, einsam vertraut,
Leonore meine Braut!
Ich ging wiederum hinein, meine Seele Glut und Pein,
Und ich hörte wieder klopfen, stärker, lauter als vorher:
Das ist an des Fensters Gittern, und ich sollte davor zittern?
Ich will öffnen, will es wissen, was da rasselt ahnungsschwer.
Bebe, meine bange Seele, bebe nicht, mein Herz, so sehr,
Ach, der Wind ist's und nichts mehr.
Und als ich das Fenster schloß, flog ein Rabe, schwarz und groß.
Wie aus einer heiligen, längst verklung'nen Sagenzeit,
Nicht auf meine Stimme hörend und von mir auch nichts begehrend,
Flatternd hin und her vor mir durch der Kammer Dunkelheit,
Setzt sich auf Minervens Büste über meine Thüre breit,
Sitzt da wie in stillem Leid.
Furcht und Grau'n verging in mir, sah ich ihn auf meiner Thür
So verhüllt in tiefes Schweigen, so gespenstisch stumm und hehr.
Ist Dein Haupt Dir auch geschoren, bist als Krähe nicht geboren,
Sprach ich. Sage dunkler Vogel, kamst Du aus dem Lethe her?
Und was ist Dein Name dorten in der Geister Nebelmeer?
Und er sagte: Nimmermehr.
Wie ich staunte, daß er sprach, sagte seine Töne nach,
Dachte: Hat ein menschlich Wesen außer mir wohl das geseh'n,
Daß nach einer Weisheitbüste einem Vogel so gelüste.
Und daß dieser Nimmermehr nun nicht will von dannen geh'n,
Kann ich ihn doch nicht bewegen, von der Stelle abzusteh'n;
Dieses ist wohl nie gescheh'n.
Und der Rabe blieb und war auf der Büste immerdar,
Sprach das einz'ge Wort noch aus mit der ganzen Seele Macht:
Nimmermehr! Da saß er schweigend, und ich fragte zu ihm neigend:
Willst Du jetzt nicht von mir lassen? Du entfliehst doch über Nacht,
Wie die Freunde, wie die Hoffnung, die einst hat bei mir gewacht.
Nimmermehr! darauf er sagt.
Wie das eine laute Wort scheuchte tiefe Stille fort,
Er vielleicht nur Solches spricht, wie es ihm sein Herr gelehrt,
Der auch einsam war und leidend und von aller Freude scheidend,
Bis sein Herz und auch sein Leben von dem Unglück ward zerstört
Und des herben Schmerzes Fülle bald auch seinen Sang beschwert,
Nimmermehr das Glück begehrt.
Meiner Seele Dunkelheit klärte sich zu Heiterkeit,
Und ich nahm ein Polsterkissen, legte vor die Thür es hin,
Ließ mich auf den Sammet nieder in Gedanken für und wider,
Was will dieser dunkle Vogel aus der Zeiten Anbeginn?
Was ist des gekrächzten Wortes dunkler, unheilvoller Sinn,
Denn ein Sinn liegt doch darin.
Und so trieb ich still und bang, forschenden Gedankengang,
Während seine Feueraugen brannten Wehe in mein Herz,
Meine Lampe, roth entflammet, färbte meiner Polster Sammet
Blutig roth, wie einst, als sie legte d'rauf ihr Haupt voll Schmerz,
Und dann schlummerte sie leise, und dann ging sie himmelwärts.
Ach, es war vergang'nen März.
Plötzlich fühlt' ich heit're Luft, mich umwallte Weihrauchduft,
Engeltritte hört' ich schweben in dem Zimmer allgemach:
Bist Du wohl ein Gottgesandter, kamst vom Himmel, Unbekannter?
Fragt' ich, willst Du Lethe bringen? O behalt sie, denn ich mag
Nicht vergessen, nur verschmerzen, diesen herben Schicksalsschlag.
Nimmermehr! der Rabe sprach.
Sandte der Versucher Dich, Dämon Vogel, sprach nun ich,
Bist ein Teufel Du vielleicht und gewißlich ein Prophet?
Kamst Du aus des Kummers Lande, schwebst an einem Zauberbande?
Giebt's Balsam in Gilead und erringt ihn das Gebet?
Kann ich glauben, daß Lenore einst mir wiederaufersteht?
Nimmermehr! der Rabe kräht.
Du Prophet, Du böser Geist, bei dem Gott, der es verheißt,
Bei der Sonne heil'gem Licht, das so Dir wie mir bald tagt,
Sage, wird in Edens Auen einst mein Aug' den Engel schauen.
Um den meine bange Seele immerfort auf Erden klagt?
Gieb mir Antwort, weil ich habe, kühn zu fragen Dich gewagt.
Nimmermehr! der Rabe sagt.
Satan! hebe Dich von mir, Vogeldämon, Lügenthier,
Fort in Sturm und Nacht hinaus, lass' mir meine Einsamkeit,
Lasse von der Weisheitbüste, daß nicht länger dort sich brüste
Solch' ein Dämon, der gekommen aus der Hölle Dunkelheit
Und schlug seine scharfe Kralle tief in meines Herzens Leid.
Nimmermehr! der Rabe schreit.
Wie so zürnend auch mein Wort, doch der Rabe ging nicht fort,
Sitzt da immer still und stumm auf der Büste kaltem Stein,
Und im Auge glühen Teufel mit der Hölle Furcht und Zweifel.
Ach! sein Schatten ragt so düster in der Lampe Purpurschein,
Meine Seele wird, ich fürchte, sich von dieses Schattens Dräu'n
Nimmermehr wohl ganz befrei'n.
Gedicht von Edgar Allan Poe (1845), uebersetzt von Elise von Hohenhausen
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Eine entgleiste Straßenbahn kommt sich unabhängig vor.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Wenn sie vom Nachbarn kommt, stört uns auch die gute Musik.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt schwimmt.
Zitat von Warren Buffet
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Glaubwürdigkeit ist doch eine einfache Sache: Man sagt, was man tut und man tut, was man sagt.
Zitat von Daniel Dagan
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Es kommt eine Zeit, da wir auf die Briefumschläge den Planeten, das Sonnensystem und die Galaxis schreiben.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Der Dummkopf, der dahin kommt, an seiner Vollkommenheit zu zweifeln, wird sympathisch.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Es kommt eine Zeit, da leben wir von dem Ruhm wie der Kaktus von dem gespeicherten Wasser.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Dieser Hirt möchte seine Schafe mitnehmen, wenn er in den Himmel kommt.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Der Himmel ist eine Illusion jeder hochgeworfene Gegenstand kommt rasch wieder zurück.
Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Wie bei einem Theaterstück kommt es beim Leben nicht darauf an, wie lange es dauert, sondern wie gut es gespielt wird.
Zitat von Seneca
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Hamlet: Nicht im geringsten. Ich trotze allen Vorbedeutungen: es waltet eine besondere Vorsehung über den Fall eines Sperlings. Geschieht es jetzt, so geschieht es nicht in Zukunft; geschieht es nicht in Zukunft, so geschieht es jetzt; geschieht es jetzt nicht, so geschieht es doch einmal in Zukunft. In Bereitschaft sein ist alles. Da kein Mensch weiß, was er verläßt, was kommt darauf an, frühzeitig zu verlassen? Mag’s sein.
Rolle aus Hamlet, 5. Akt, 2. Szene, Szenario von William Shakespeare (1599), uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel u. Ludwig Tieck
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!


Sie können alle Blumen schneiden, aber Sie können nicht verhindern, dass der Frühling kommt.
Zitat von Pablo Neruda
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!
