Hauptseite | Die Letzte Beifuegungen | Autorliste | zufaellige Zitaten | Abstimme! | letzte Bemerkungen | Fuegen Sie ein Zitat zu

Valeriu Butulescu

Dramatisches Feuer. Ein Stoß trockener Sätze und dazu das Wort “Funke”.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share

Gleichartige Zitaten

Valeriu Butulescu

Verbindung. Holz erhält das Feuer und das Feuer erhält die Feuerwehr.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Prometheus hat das Feuer nicht entwendet. Prometheus hat das Feuer befreit.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Immanuel Kant

Wie wäre es also: wenn wir das französische Wort »génie« mit dem deutschen »eigentümlicher Geist« ausdrückten; denn unsere Nation lässt sich bereden, die Franzosen hätten ein Wort dafür aus ihrer eigenen Sprache, dergleichen wir in der unsrigen nicht hätten, sondern von ihnen borgen müssten, da sie es doch selbst aus dem Lateinischen (genius) geborgt haben, welches nichts anderes, als einen eigentümlichen Geist bedeutet.

Immanuel Kant în Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Mihai Cucereavii
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Die Asche trotzt dem Feuer.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Warum ich keine Romane schreibe? Mir fehlen die Worte dazu.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Vielleicht entdecken die künftigen generationen da feuer wieder, indem sie eine prähistorische, nicht gezündete Atombombe finden.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Wir neigen dazu, jene für blind zu halten, die nur für das glänzende Augen haben.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share

Die Brandmauer muss so hoch sein, dass das Feuer, das in Griechenland brennt, nicht auf andere europäische Häuser übergreift.

Zitat von Jean-Claude Juncker Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Dan Costinaş
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Die Kritik am Rauchen hat viele Nichtraucher dazu gebracht, sich für unsterblich zu halten.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Ich bin wie eine leichtfertige Schöne: von allen begehrt, aber dazu bestimmt, ledig zu bleiben.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Wie viele Dramen verbirgt manchmal das Wort „Ruhe“.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

In jedem Vermächtnis müßte zwischen den Zeilen das Wort „Hoffnung“ erscheinen.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.

Zitat von Daphne du Maurier Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Micheleflowerbomb
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Jene, die „Lunch“ statt Mittagessen sagen, würden gern eine Reise unternehmen, aber es fehlt ihnen das Geld und der Mut dazu.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Er hätte seinem eigenen Mörder verziehen, wenn ihm dieser Zeit dazu gelassen hätte.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Auch Demostenes trug Steine im Mund, aber er nahm sie heraus, wenn er sich zu Wort meldete.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share
Valeriu Butulescu

Hinter das Wort „Pflichten“ setzen wir eine Punkt. Hinter „Rechte“ setzen wir Doppelpunkt.

Aphorismus von Valeriu Butulescu, uebersetzt von Anton Herman Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Simona Enache
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share

Es geht bei gedämpfter Trommel Klang

Es geht bei gedämpfter Trommel Klang;
Wie weit noch die Stätte! der Weg wie lang!
O wär er zur Ruh und alles vorbei!
Ich glaub', es bricht mir das Herz entzwei!

Ich hab' in der Welt nur ihn geliebt,
Nur ihn, dem jetzt man den Tod doch gibt!
Bei klingendem Spiele wird paradiert;
Dazu bin auch ich kommandiert.

Nun schaut er auf zum letzten Mal
In Gottes Sonne freudigen Strahl;
Nun binden sie ihm die Augen zu —
Dir schenke Gott die ewige Ruh!

Es haben die Neun wohl angelegt;
Acht Kugeln haben vorbeigefegt.
Sie zittern alle vor Jammer und Schmerz —
Ich aber, ich traf ihn mitten in das Herz.

Gedicht von Adelbert von Chamisso Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Lucian Velea
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share

Eingang

Wer du auch seist:
am Abend tritt hinaus
aus deiner Stube, drin du alles weißt;
als letztes vor der Ferne liegt dein Haus:
wer du auch seist.

Mit deinen Augen, welche müde kaum
von der verbrauchten Schwelle sich befrein,
hebst du ganz langsam einen schwarzen Baum
und stellst ihn vor den Himmel: schlank, allein.

Und hast die Welt gemacht. Und sie ist groß
und wie ein Wort, das noch im Schweigen reift.
Und wie dein Wille ihren Sinn begreift,
lassen sie deine Augen zärtlich los...

Gedicht von Rainer Maria Rilke (24 Februar 1900) Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Anonym
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share

Lebendig begraben

Ich sah mich oft in ihres Auges Spiegel,
Wenn ihre Finger meine Haare kämmten,
Wenn ihrer Küsse zauberische Siegel
Das böse Wort in meiner Seele dämmten.

Ich konnte mich in ihren Thränen baden,
Konnt' schimmern in dem Glanz der Orionen:
Nicht süß'res Wasser haben die Najaden
Und Cherubine nicht so lichtes Wohnen.

Und jetzt ist still und traurig ihre Miene;
Als ob ihr Auge – glaubt ihr's wohl? – sich schämte,
Bedeckt's die weiße seidene Gardine,
Die mit dem schwarzen Fransenflor verbrämte.

Denn eines Tages ward ich aus der Wohnung,
Wo Lust und Licht und Freude mich umflossen,
Hinabgesenkt ins Herz und ohne Schonung
In seiner tiefsten Kammer eingeschlossen.

Denn ach! Die Eifernde, sie sprach: "Die Sonne,
Der Frühling, ja die Welt soll ihn nicht haben!
Mein sei er ganz, mein Herz sei seine Wonne!"
Drauf hat sie mich Lebendigen begraben.

Gedicht von Hermann von Gilm (1863) Einsatzzeichen geben fuer eine ProblemGleichartige Zitaten
beigefuegt von Anonym
machen Sie eine Bemerkung! | Abstimme! | kopiere!

Share